Mein Shop
SENZA PEM-Wasserstoffgenerator
SENZA PEM-Wasserstoffgenerator
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Maximale Wasserstoffreinheit: 99,995 %+
Kleine Größe
Keine Korrosion
Hohe Effizienz
Benötigt nur reines Wasser
Über PEM-Wasserstoffgeneratoren:
Im Gegensatz zur herkömmlichen alkalischen Wasserelektrolyse verwendet die PEM-Elektrolyse (Protonenaustauschmembran) einen festen Polymerelektrolyten – typischerweise eine Perfluorsulfonsäuremembran –, der für seine ausgezeichnete chemische Stabilität, hohe Protonenleitfähigkeit und hervorragende Gastrennfähigkeit bekannt ist. Diese Membran ersetzt die in alkalischen Systemen verwendeten Asbestmembranen und verbessert die Sicherheit und Effizienz des Elektrolyseurs deutlich, indem sie unerwünschten Elektronentransfer verhindert.
Hauptunterschiede zwischen PEM- und alkalischen Elektrolyseuren
PEM-Elektrolyseure zeichnen sich durch ihr kompaktes Design, schnellere Reaktionszeiten, höhere Wasserstoffreinheit und die Fähigkeit zum Betrieb unter dynamischen Lastbedingungen aus, was sie ideal für die Integration erneuerbarer Energien macht.
Aufbau eines PEM-Wasserelektrolyseurs
Zu den Hauptkomponenten eines PEM-Wasserelektrolyseurs gehören:
- Protonenaustauschmembran (PEM)
- Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten
- Gasdiffusionsschichten (GDLs)
- Endplatten (Kathoden- und Anodenseite)
Den Kern bildet die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) , die aus den Diffusionsschichten, Katalysatorschichten und der PEM selbst besteht. In dieser Einheit finden der Großteil des Materialtransports und der elektrochemischen Reaktionen statt.
Der Aufbau und die Eigenschaften der MEA sind entscheidend, da sie sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer des PEM-Elektrolyseurs direkt beeinflussen.
Share






